Review

Der Nikotinverzicht gehört im Rahmen des allgemeinen Verzichts auf Genussmittel zu dem Gesundheitsfasten dazu, so wie es die Deutsche Fastenakademie vertritt. Manche verstehen auch allein den Verzicht auf die Glimmstengel als Fastenübung in der Fastenzeit. Manche denken aber auch vielleicht, dass dieser Verzicht eine unnötige Askese darstellt – aber nun mehren sich die wissenschaftlichen Hinweise, dass das Rauchen viele spezielle Gesundheitsziele des Fastens direkt untergräbt – wie auch die Herstellung einer gesunden Darmflora. Ein aktueller Review untersucht allgemein Auswirkungen auch weiterer Lebensstilfaktoren. Interessanterweise stellen sich auch weitere Faktoren, die im Gesundheitsfasten großgeschrieben werden, als förderlich für eine Balance der Darmflora heraus: Ernährung und Bewegung.

Die Untersuchung des Darmmikrobioms ist ein neues, sich sehr schnell entwickelndes Gebiet in Praxis und Forschung der Naturheilkunde. Die birektionale Kommunikation zwischen Darmmikroben und dem Wirt kann zahlreiche biologische Systeme wie Immunität und Stoffwechsel beeinflussen und die Gesundheit des Wirts entweder fördern oder negativ beeinflussen. Ein aktueller Review untersucht den Einfluss von Lebensstilfaktoren, insbesondere des Nikotinkonsums.

Martinez et al. führen aus, dass gewohnte Verhaltensroutinen, Ernährung, sozioökonomischer Status, Bildung, Wirtsgenetik, medizinische Versorgung und Umweltfaktoren alle zur individuellen Zusammensetzung beitragen können. Ein wichtiger Umweltfaktor, der negative Auswirkungen haben kann Folgen sei der Konsum von Nikotinprodukten – und: Die Wirkung von Nikotin auf den Wirt kann durch schlechte Ernährungsgewohnheiten verschlimmert werden, zur Entstehung von Stoffwechselkrankheiten führen, einschließlich der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung.

Die Autor:innen kommen zu dem Ergebnis, dass ein gesundes Darmmikrobiom auf ein sehr empfindliches Gleichgewicht verschiedener Mikroorganismen angewiesen ist, die aber sehr anfällig für externe Lebensstilfaktoren sind, einschließlich ungesunder Ernährung, Mangel an

Bewegung, Rauchen und Nikotinbelastung. Eine Änderung des Lebensstils kann den variablen Teil des Mikrobioms verändern. Aktivität und Training bergen zahlreiche potenzielle Vorteile für die Gesundheit, nicht nur durch verbesserte Insulinsensitivität, Gewichtsverlust und verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit, sondern auch durch seine Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Darmmikrobiota. Die Verwendung von Produkten auf Nikotinbasis (E-Zigaretten und traditionelle Zigaretten) dagegen führt zu bekannten gesundheitlichen Folgen – und kann auch ein wichtiger Faktor für eine Darmdysbiose und eine erhöhte Darm-Permeabilität sein.(fa)

Quellen 

Originalpublikation

Martinez JE et al.:

Unhealthy lifestyle and gut dysbiosis: a better understanding of the effects of poor diet and nicotine on the intestinal microbiome.

Endocrinol (Lausanne). 2021 Jun 8; 12:667066. doi: 10.3389/fendo.2021.667066. PMID: 34168615; PMCID: PMC8218903.

Foto

Aman Upadhyay / Unsplash

 

Anzeigenpartner der dfa

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein und klicken Sie auf den "Suchen" Button um unsere Webseite zu durchsuchen.

Zur Optimierung werden Tracking-Cookies eingesetzt. Weitere Hinweise unter Datenschutzerklärung.