Tagesprogramm
Wir tun uns auf der ganzen Linie viel Gutes im "Fastenwandern im Wunderland Schweiz" — nicht nur für den Körper, sondern auch für unseren Geist und die Seele.
Morgens
...treffen uns zum Shibashi Qi Gong um 8.00 im Garten. Danach gibt es um 08.30 Uhr das "Morgentrinken", mit frisch gepresstem Fruchtsaft und ausgesuchtem Tee. Dazu erhalten wir Informationen, wie der jeweilige Tag abläuft, welche Wanderungen wir vorhaben, was auf dem Abendprogramm steht etc. In den ersten zwei Tagen wird der Entleerung des Verdauungstraktes viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die Entleerung und Entgiftung des Körpers sind die Basis für ein gutes Gelingen und das Wohlfühlen in den folgenden Fastentagen. Um die Leber bei ihrer nun erhöhten Aktivität zu unterstützen, bekommen wir 1x einen wohltuenden Leberwickel mit Anleitung zum selbst machen. Die Energie, die durch die Reduzierung der Verdauung freigesetzt wird, steht uns dann wunderbar fürs Wandern zur Verfügung. Um ca. 10.00 Uhr versammeln wir uns vor dem Hotel für die gemeinsame zwei- bis fünfstündige Wanderung. Damit auf der Tour alle auf ihre Kosten kommen und es für alle ein gutes Erlebnis ist, wird je nach Bedürfnis eine Zusatzschleife oder eine Abkürzung angeboten. Der Weg und die persönliche Zufriedenheit sind das Ziel! Zwischendurch machen wir eine Trinkpause mit abgefülltem Tee und Wasser. Das regelmässige Wasser und Tee Trinken sind u.a. wichtig für das Ausscheiden von "Schlacken", d.h. Stoffwechsel-Endprodukten.
Mittags
...um ca. 12.00 Uhr machen wir eine grössere Pause mit Bouillon und Wasser/Tee. Anschliessend haben wir genügend Zeit - je nach Wetter - für ein kurzes Mittagsschläfchen, ein Gespräch oder einen Moment Ruhe, um einfach die Seele baumeln zu lassen. Auch während dem Wandern respektieren wir die Bedürfnisse und den Rhythmus jedes Einzelnen. Wer einen Moment allein sein möchte, darf dies genauso wie jemand, der lieber in der Gruppe ist. Reden oder Schweigen, wie man es gerade braucht. Nicht nur körperlich, auch auf der geistigen und seelischen Ebene finden Prozesse statt. Wir haben grosses Verständnis dafür. Manchmal hilft ein klärendes Gespräch. Nachmittags Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr kehren wir ins Hotel zurück, wo ein Glas verdünnter Apfelsaft die müden Glieder wieder belebt. Bis zum Abend haben wir genügend Zeit für Leberwickel, Therapien, Wellness, Lesen, Flanieren, Schlafen etc. oder um einfach nochmals an die Höhepunkte des Tages zu denken und zu geniessen ...
Abends
...um 19.00 Uhr laden uns feiner Bouillonduft und frisch gepresster Gemüsesaft zum gemeinsamen "Abendtrinken" ein. Während des Dessert-Tees wird über das Abendprogramm informiert. Mit interessanten Vorträgen über Gesundheit und Ernährung wird unser Wissen bereichert.
Buchinger Fasten mit abgestimmten frisch gebrühten Tees, frisch gepressten Säften und schmackhaften Gemüsebouillon.
Ein gewaltiger, prähistorischer Felssturz hat die Landschaft im Gebiet Flims Waldhaus (1080 m) vor etwa 9500 Jahren geschaffen. Er ist der gewaltigste aller bis jetzt bekannten Bergstürze Europas. Die Landschaft Hinterrhein gehört heute zum UNESCO-Naturerbe und ist einzigartig. Bereits im 8. Jahrhundert wurde das Dorf Flims erwähnt. Der Ferienort liegt 350m oberhalb der Rheinschlucht (Grand Canyon der Schweiz) und bietet auch im Bergfrühling wunderbare Wandermöglichkeiten.
Unsere Unterkunft
Das Hotel Cresta ist sehr ruhig und sonnig in Flims Waldhaus gelegen. Abseits vom grossen Verkehr und doch zentral. Nahe dem Flimser Wald mit seinen vielen Wanderwegen, seinen berühmten Seen und der bizarren Rheinschlucht.
Es gibt eine schöne Wellness Anlage mit Sprudelwannen, Kneipp-Brunnen, Sauna, Sanarium, Dampfbad, Blocksauna, Solarium, Fitness und Massageraum. Ein beheiztes Aussenbad (30 Grad) und ein Schwimmteich ohne Chemie.
Fa. Inhaber
Schlatterstrasse 18a
CH-8332 Russikon
Schweiz
+41 77 474 16 52
Flims-Waldhaus
Schweiz
Schweiz Graubünden
+41 77 474 16 52
Ein gewaltiger, prähistorischer Felssturz hat die Landschaft im Gebiet Flims Waldhaus (1080 m) vor etwa 9500 Jahren geschaffen. Er ist der gewaltigste aller bis jetzt bekannten Bergstürze Europas. Die Landschaft Hinterrhein gehört heute zum UNESCO-Naturerbe und ist einzigartig. Bereits im 8. Jahrhundert wurde das Dorf Flims erwähnt. Der Ferienort liegt 350 m oberhalb der Rheinschlucht (Grand Canyon der Schweiz) und bietet auch im Bergfrühling wunderbare Wandermöglichkeiten.
Unsere Unterkunft
Das Hotel Cresta ist sehr ruhig und sonnig in Flims Waldhaus gelegen. Abseits vom grossen Verkehr und doch zentral. Nahe dem Flimser Wald mit seinen vielen Wanderwegen, seinen berühmten Seen und der bizarren Rheinschlucht.
Es gibt eine schöne Wellness Anlage mit Sprudelwannen, Kneipp-Brunnen, Sauna, Sanarium, Dampfbad, Blocksauna, Solarium, Fitness und Massageraum. Ein beheiztes Aussenbad (30 Grad) und ein Schwimmteich