Better Aging – Mehr als nur ein Trend
Der Mai steht im Zeichen der Gesundheit: Zwischen Frühlingserwachen und Pfingsten rücken viele von uns das eigene Wohlbefinden in den Fokus.
Gerade jetzt, rund um den Gesundheitstag am 14. Mai, ist es Zeit, sich mit nachhaltigen Strategien für ein vitales, aktives Leben auseinanderzusetzen.
„Better Aging“ bedeutet, Altern nicht nur zu akzeptieren, sondern aktiv zu gestalten – mit mehr Energie, Klarheit und Lebensfreude.
Die integrative Fastenmethode nach Buchinger-Lützner bietet dir genau dafür einen wissenschaftlich fundierten, ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen stärkt.
Was ist die Buchinger-Lützner-Fastenmethode?
Die von Dr. Otto Buchinger und Dr. Hellmut Lützner entwickelte Methode ist das Herzstück der Deutschen Fastenakademie.
Sie verbindet medizinisch-therapeutisches Fasten mit Bewegung, Entspannung und bewusster Selbstreflexion.
Beim Buchinger-Lützner-Fasten verzichtest du für einige Tage auf feste Nahrung und nimmst stattdessen Gemüsebrühen, verdünnte Säfte, Kräutertees und viel Wasser zu dir.
Das Ziel: Den Stoffwechsel entlasten, die Selbstheilungskräfte aktivieren und neue Lebensenergie schöpfen.
Diese Methode ist sowohl für erfahrene Faster als auch für Einsteiger geeignet.
Besonders in einer begleiteten Gruppe findest du Unterstützung, Austausch und Motivation – egal, ob du gesünder werden, Beschwerden lindern oder einfach zu mehr innerer Klarheit finden möchtest.
Die Wissenschaft hinter dem Better Aging durch Fasten
Gesundheitsfasten ist weit mehr als eine kurzfristige Diät.
Studien zeigen, dass regelmäßiges Fasten und kalorische Restriktion nachweislich Alterungsprozesse verlangsamen und die Entstehung altersbedingter Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Demenz vorbeugen können. Besonders effektiv in Kombination mit einem intensiven Bewegungs- und Entspannungsprogramm.
Die wichtigsten Mechanismen:
-
Antientzündliche Effekte: Fasten reduziert stille Entzündungen („Inflammaging“), die als Motor vieler Alterskrankheiten gelten.
-
Verbesserte Zellregeneration: Fastenphasen fördern die Autophagie, den natürlichen Zellreinigungsprozess, und stärken die Mitochondrien – unsere „Kraftwerke“.
-
Hormonelle Balance: Gerade in den Wechseljahren kann Fasten die Insulinsensitivität verbessern und Stimmungsschwankungen ausgleichen.
-
Stärkung der Selbstwirksamkeit: Wer fastet, erlebt, wie viel Einfluss er auf das eigene Wohlbefinden nehmen kann – ein wichtiger Baustein für ein erfülltes, selbstbestimmtes Altern.
Praktische Anwendung: Fasten als Frühlingsimpuls für Körper und Geist
Der Mai ist die ideale Zeit, um mit einer Fastenwoche neue Kraft zu tanken.
Die Natur blüht auf – und du kannst es auch! Ob Fastenwandern in der Seenlandschaft, Yoga-Fasten in Brandenburg oder ambulantes Fasten zu Hause:
Die Angebote der dfa-Fastenleiter:innen sind so vielfältig wie deine Bedürfnisse.
Bewegung an der frischen Luft, Achtsamkeitsübungen und der Austausch in der Gruppe machen das Fastenerlebnis besonders nachhaltig.
Tipps für deinen Einstieg:
-
Informiere dich vorab über die Methode und wähle einen begleiteten Kurs, z.B. aus dem aktuellen dfa-Fastenkalender.
-
Plane ausreichend Zeit für Ruhe, Bewegung und Reflexion ein.
-
Nutze die Fastenzeit als Chance, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und neue, gesunde Routinen zu etablieren.
Weitere Inspiration findest du in unseren Beiträgen zu Achtsamkeit und Stressreduktion, Fastenwandern und ganzheitlicher Prävention.
FAQ: Häufige Fragen zum Better Aging mit Fasten
Für wen eignet sich die Buchinger-Lützner-Methode?
Für gesunde Erwachsene, Menschen mit ersten Beschwerden (unter ärztlicher Begleitung), Sinnsuchende, Gesundheitsbewusste und alle, die eine nachhaltige Lebensstiländerung anstreben.
Wie oft sollte ich fasten?
Empfohlen wird eine Fastenwoche pro Jahr oder regelmäßiges Intervallfasten, um die positiven Effekte langfristig zu sichern.
Kann Fasten beim Abnehmen helfen?
Ja, aber der Fokus liegt auf ganzheitlicher Gesundheit, nicht auf kurzfristigem Gewichtsverlust. Die Methode unterstützt dich dabei, deinen Lebensstil dauerhaft zu verbessern.
Wie kann ich nach dem Fasten dranbleiben?
Die dfa bietet zahlreiche Kurse und Weiterbildungen, damit du das Gelernte in deinen Alltag integrieren kannst.
Fazit und Handlungsempfehlung: Starte jetzt in dein Better Aging!
Die integrative Gesundheitsfastenmethode nach Buchinger-Lützner ist ein bewährter Weg, um gesund und vital älter zu werden.
Sie schenkt dir nicht nur neue Energie und Klarheit, sondern stärkt auch deine Widerstandskraft gegen Alterskrankheiten.
Nutze den Frühling als Impuls – gönn dir eine Fastenzeit, entdecke die Kraft der Gemeinschaft und investiere in deine Zukunft.
Empfehlung:
Melde dich jetzt zu einem der vielfältigen Fastenkurse oder zur zertifizierten Fastenleiter-Ausbildung der Deutschen Fastenakademie an: fastenakademie.de/fastentermine/.
Über uns:
Hellmut Lützner, Arzt und Fastenpionier, gründete die Deutsche Fastenakademie, um die heilsame Wirkung des Fastens für alle zugänglich zu machen.
Die dfa engagiert sich seit 1978 für die Verbreitung des Fastens nach Buchinger/Lützner, bildet Fastenleiter:innen aus und ist heute ein lebendiges Netzwerk für gesundheitsbewusstes Fasten.