Du interessierst dich für die dfa Fastenleiter-Ausbildung? Übersicht Ausbildungskurse
Startseite / Fasten & Waldbaden mit Yoga – Fastenwandern mit grünen Smoothies in der Ruppiner Seenlandschaft (mit Susanne Behm)

Fasten & Waldbaden mit Yoga – Fastenwandern mit grünen Smoothies in der Ruppiner Seenlandschaft (mit Susanne Behm)

Wohltuende Auszeit für Körper, Geist & Seele in Brandenburg

09.05.2026 - 15.05.2026
ab 1265 €

Fasten und Waldbaden, mit Fastenleiterin Susanne Behm

Dieser Fastenwoche ist speziell für fastenerfahrene Menschen konzipiert. Die Grundlagen des Fastens und einer gesunden Lebensführung werden nicht so intensiv thematisiert wie in den anderen Fastenseminaren, die auch für Fastenneulinge geeignet sind. Das Seminar richtet sich vor allem an beruflich stark eingespannte Leistungsträger, die aufgrund einer hohen Verantwortung in Führungspositionen über knappe Zeitressourcen verfügen und die in kürzester Zeit einen kompletten Reset für Körper und Geist erreichen wollen. Wenn Sie sich gestresst, müde und erschöpft fühlen, sich nicht mehr fokussieren können, immer anfälliger für Infekte und Krankheiten werden und sich nicht mehr attraktiv und gesund fühlen, könnte Fastenwandern & Waldbaden das Richtige für Sie sein.

Fastenwandern & Waldbaden ist deshalb so effektiv, weil die Ursache der oben beschriebenen Symptome hauptsächlich im Leistungsdruck liegt und diese im intensiven Kontakt mit der Natur von innen heraus überwunden werden kann.

Was ist Waldbaden?

Waldbaden wird auch als Waldprävention oder waldgestützte Gesundheitsförderung bezeichnet. Der Begriff „Waldbaden“ ist aus der japanischen Waldtherapie entstanden. Die japanische Bezeichnung Shinrin-Yoku wurde 1982 von Tomohide Akiyama geprägt und bedeutet wörtlich übersetzt „Eintauchen in die Waldatmosphäre“. Der Begriff „Shinrin-Yoku“ dient der Beschreibung von Aktivitäten zur Erholung und Entspannung im Wald im Zusammenhang mit dem Einatmen der flüchtigen Substanzen, die von Bäumen freigesetzt werden. In Japan und Südkorea ist Shinrin-Yoku bereits seit einigen Jahren als anerkannte Stressmanagementmethode fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge sowie der unterstützenden Behandlung von Krankheiten. Auch hierzulande wird das Waldbaden immer bekannter, nicht zuletzt durch die Bücher von Clemens G. Arvay.

Ziel der Shinrin-Yoku-Übungen ist es, mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre einzutauchen und körperlich aufnahmefähiger für die heilsamen Substanzen aus der Waldluft zu sein. Das Erholsame daran ist, dass der menschliche Organismus in der Natur so sein kann wie er ist, frei von jeglicher Wertung und Erwartung. Im Vordergrund stehen ein achtsames Eintauchen und das Verbinden mit dem Wald. Leistungsaspekte – etwa in Bezug auf Bewegung – spielen keine Rolle. Insofern erlaubt Waldbaden eine Befreiung von mentalen Mechanismen und lässt Menschen erkennen, dass sie nicht getrennt vom Leben, sondern selbst Teil der Natur sind.

Wohltuende Extras

Auf Wunsch können Sie begleitend den Abendkurs Yoga im Wald (5 x 90 Minuten, im Standard-Paket inklusive) sowie diverse Zusatzleistungen wie manuelle Lymphdrainage, Massagen oder Ernährungsberatung hinzubuchen.

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung des Fastenerlebnisses durch die ärztlich anerkannte Fastenleiterin Susanne Behm
  • Unterlagen zur einfachen Vorbereitung auf das Fastenerlebnis
  • Vorstellungsrunde mit Einführung in die Fastenwoche
  • Täglich 6-stündige Waldaufenthalte mit angeleiteten Übungen und alltagstauglichen Tools zur Stressprävention
  • Fastenwandern mit Shinrin-Yoku (Waldbaden) in herrlicher Seenlandschaft
  • Wildkräutersammeln und Kräuterkunde
  • Kneippen und Heilbaden in Klarwasserseen während der Fastenwanderungen
  • Täglich frisch zubereitete grüne Wildkräuter-Smoothies in Bio-Qualität zur Steigerung Ihrer Vitalität
  • Belebtes und strukturiertes Trinkwasser und Tees in Bio-Qualität
  • Fastenunterstützende homöopathische Mittel, Heilerde und Schüsslersalze
  • 5x 90 min Yoga & Meditation

Fastenleiterin:

Susanne Behm, fastenärztlich anerkannte Fastenleiterin (BVFE) und Begleiterin für Waldprävention (Universität Rostock)

Preis:

ab 1.265 EUR

Susanne Behm

Wittstocker Straße 20
16837 Rheinsberg
Brandenburg
Deutschland

Max. Teilnehmer: 14

Fastenhof Behm

Wittstocker Straße 20
16837 Flecken Zechlin
Deutschland

033923 / 70240

service@fastenhof.de

www.fastenhof.de

Auf unserem liebevoll restaurierten, historischen Vierseitenhof haben wir mit unserem ganzen Herzblut eine eigene kleine Welt geschaffen. Die Kraft und Energie der Natur und die positive Atmosphäre machen unseren bio-zertifizierten Fastenhof zu einem idealen Ort für Ihr Fastenerlebnis. Hier spüren Sie Menschlichkeit und Wärme, fühlen sich geborgen und können ganz Sie selbst sein. Wir helfen Ihnen, sich Ihren persönlichen gesunden Lebensstil zur Gewohnheit zu machen.

Weitere Veranstaltungen von Susanne Behm

© 2025 - Deutsche Fastenakademie