Der Weltgesundheitstag am 7. April 2025 steht unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ und widmet sich der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, insbesondere von Müttern und Neugeborenen. Doch dieses Thema geht uns alle an. Ein gesunder Lebensstil beginnt mit bewussten Entscheidungen – und Fasten kann ein kraftvoller Weg sein, um Körper und Geist zu stärken.
Warum der Weltgesundheitstag für dich wichtig ist
Dieser Tag erinnert uns daran, wie wertvoll unsere Gesundheit ist. Er bietet eine Gelegenheit, innezuhalten und unsere Gewohnheiten zu überdenken. Fasten ist dabei nicht nur eine körperliche Reinigung, sondern auch ein Weg zu mehr Achtsamkeit und innerer Sammlung. Es hilft dir, alte Muster loszulassen und Platz für Neues zu schaffen – genau das, was der Weltgesundheitstag fördern möchte.
Fasten als Neustart für Körper und Geist
Fasten ist weit mehr als der Verzicht auf Nahrung. Es ist eine bewusste Pause vom Alltag, die dir ermöglicht, deinen Körper zu regenerieren und deinen Geist zu klären. Besonders für Menschen mit dem Wunsch nach innerer Sammlung oder einer nachhaltigen Lebensstiländerung ist das Fasten nach der Buchinger/Lützner-Methode ideal. Diese Methode kombiniert den Verzicht auf feste Nahrung mit Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit.
Wie du den Weltgesundheitstag nutzen kannst
Nutze diesen besonderen Tag, um dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen:
-
Beginne mit einer kleinen Fasteneinheit: Ein Safttag oder Intervallfasten kann ein sanfter Einstieg sein.
-
Praktiziere Achtsamkeit: Meditation oder Atemübungen helfen dir, im Moment zu bleiben.
-
Setze dir Gesundheitsziele: Überlege, welche Gewohnheiten du langfristig ändern möchtest.
Gemeinsam gesund bleiben – mit professioneller Begleitung
Wenn du tiefer in die Welt des Fastens eintauchen möchtest, bietet die Deutsche Fastenakademie professionelle Unterstützung. Unsere zertifizierten Fastenkurse helfen dir dabei, sicher und effektiv zu fasten – egal ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast. Zudem kannst du dich zum/zur ärztlich geprüften Fastenleiter:in ausbilden lassen.
Entdecke jetzt unsere Kurse und Weiterbildungen auf fastenakademie.de.