Studie zu Fasten und Training
Das Intervallfasten liegt im Trend. Die positiven Effekte lassen sich mit Training sogar noch verstärken. So wurde in bisherigen Studien nachgewiesen, dass mit kürzeren Intervallfastenperioden kombiniert mit Krafttraining bei gesunden Männern Muskelmasse und Kraft erhalten werden kann, während Fettmasse abgebaut wird und Entzündungsmarker und kardiovaskuläre Risikofaktoren reduziert werden. Eine aktuelle Studie untersuchte jetzt die langfristigen Effekte auf diese langfristigen Effekte auf diese Parameter.
Photo by Benjamin Wedemeyer on Unsplash
Moro et al. haben eine einfach verblindete, randomisierte Studie mit 20 gesunden Probanden durchgeführt, die 12 Monate entweder ein Intervallfasten (Time Restricted Eating, TRE) oder ein normales Diät-Protokoll (ND) einhielten. Beide Gruppen abdsolvierten ein Krafttraining. Die TRE-Gruppe aßen innerhalb von 8 Stunden 3 Mahlzeiten täglich: 13:00, 16:00 und 20:00 Uhr. Die ND-Gruppe aß auch 3 Mahlzeiten: 8 Uhr morgens, 13 Uhr und 20 Uhr. Nach 12 Monaten war in der TRE-Gruppe im Vergleich zur ND-Gruppe Körpermasse, Fettmasse, IGF-1 und Testosteron deutlich geringer. Darüber hinaus waren Entzündungsmarker (IL-6, IL-1β und TNF-α), Insulinsensitivität (Nüchternglukose, Insulin und HOMA-IR) und Lipidprofil (Cholesterin, HDL und LDL) nach TRE im Vergleich zu ND deutlich verbessert. Außerdem berichten die Autor:innen, dass die Probanden mit TRE spontan ihre tägliche Energieaufnahme reduzierten, während die ND-Gruppe ihre anfänglichen Kcal/Tag beibehielt.
Die Forscher:innen schlussfolgern, dass ihre Ergebnisse darauf hindeuten, dass ein langfristiges TRE in Kombination mit einem Krafttrainingsprogramm durchführbar, sicher und wirksam bei der Reduzierung von Entzündungsmarkern und kardiometabolischen Risikofaktoren ist. (fa)
Quelle
Originalarbeit
Moro T et al.: Twelve months of time-restricted eating and resistance training improve inflammatory markers and cardiometabolic risk factors. Med Sci Sports Exerc. 2021 Jul 7. doi: 10.1249/MSS.0000000000002738. Epub ahead of print. PMID: 34649266.